Der Ausseer Handdruck – eine wahre Rarität
Eine einzigartige Handwerkkunst wird nur im steirischen Salzkammergut ausgeübt und sonst nirgendwo mehr in Österreich. Noch vier Betriebe bedrucken den Reinseiden-Twill von Hand mit ihren viel behüteten, wertvollen Modeln (Druckstempel). Dieser alten Tradition fühlen sich die Menschen im Salzkammergut verpflichtet und tragen zu ihrer Tracht diese Unikate als Tuch, Schürze, Binderl, Schal , Krawatte. oder verarbeitet als Kleidungsstück.
Die Innovation und die Freude am Probieren inspirierten die Designerinnen und Designer die Drucke auf anderen Materialien anzubringen. Die Palette reicht mittlerweile von Möbel- und Vorhangstoffen, Geschirrtücher aus Leinen, Baumwollstoffen und vielem mehr. Alle namhaften Trachthersteller erarbeiten mit den Bad Ausseer Handdruckern Saison für Saison neue Variationen.
Die speziell für Wohlmuther produzierten Produkte werden zusätzlich mit "CW" gestempelt. Es dient als Erkennungsmerkmal für unser Haus und ist ein Zeichen für eine ganz geringe Auflage. Die unzähligen Arbeitsschritte müssen exakt aufgeführt werden, denn die Drucker haben nur eine Chance den Model richtig anzupressen. Werden die Druckpunkte verfehlt oder verrutscht der Druckstempel nur leicht, sind alle vorangegangenen Abreiten zu Nichte gemacht und der Stoff wird zur Ausschussware. Neben handwerklichen Können, ist Geschick, viel Konzentration und eine ruhige Hand für diesen Beruf gefragt. Dieses Handwerk wird nach wie vor in den Druckwerkstätten überliefert und gelehrt, denn Berufsschulen gibt es dafür nicht.
Das Austria Forum hat die gesamte Geschichte rund um den Ausseer Handdruck über alte Quellen erhoben. Dabei stellte sich heraus, dass diese Tradition erst um das Jahr 1920 begann. Aber am besten soll mein Freund Markus Wach Euch die einzelnen Schritt erklären. Servus TV hat dieses Interview gefilmt. Jetzt abspielen